Schade, dass Sie "online" die Qualität unserer Edelbrände und Liköre nicht schmecken oder riechen können
NATÜRLICHE ZUTATEN
Wir verwenden beste Zutaten und Früchte aus eigenem Anbau
ZEIT FÜR SCHNAPSIDEEN
Für unsere edlen Produkte nehmen wir uns alle Zeit der Natur
EIN WUNDERVOLLER GENUSS
Frohnbachtaler Edelbrände und Liköre zum Genießen - wer nicht genießt wird ungenießbar
Einblick in unsere Arbeit
Unsere Arbeit für Ihren Genuss
Für ein aromatisches, hochwertiges Destillat ist es unerläßlich, nur ausgewählte, vollreife Früchte zu verwenden. Hier ist darauf zu achten, den richtigen Erntezeitpunkt abzupassen. Denn noch nicht vollreife oder überreife Früchte führen unweigerlich zu Qualitätseinbußen.
Im Vordergrund sollte der Genuss von Obstlern stehen - nicht der Rausch! Gute Destillate trinkt man aus Gläsern, in denen die Fülle der feinen Aromen voll zur Geltung kommen. Die Gläser sind langstielig. So werden Handgerüche vermieden. Idealerweise sind sie tulpenförmig. Das ermöglicht ein Aufsteigen und Sammeln der Aromen im Glas. So wird der Edelbrand ein Genuß für Nase und Gaumen.
Der Weinort Burgen ist eingekuschelt im äußersten Zipfel des schönen Urstromtals der Mosel. Burgen liegt weniger als 50 Kilometer entfernt von Idar-Oberstein oder Trier. Es führt fast jeder Weg nach Burgen - aber keiner hindurch. Der schöne Ort Burgen ist nämlich frei von Durchgangsverkehr. Für Edelbrände und Wein ist Burgen bekannt. Jährlich findet der größte Winzer-, Bauern und Handwerkermarkt in Rheinland-Pfalz statt.
Coronabedingt musste er in den beiden letzten Jahren leider ausfallen.